Lisa Maria Embacher, BSc
(ehem. Babinetz, Wahllogopädin)
01
Ausbildung
Seit November 2019
zertifizierte K-Taping® Logopädie-Therapeutin der K-Taping® Academy
Seit November 2015
Eröffnung der eigenen Praxis und freiberufliche Tätigkeit als Wahllogopädin in Purkersdorf, Wien Umgebung, NÖ
2014 – 2015
Logopädin im Ambulatorium Amstetten der VKKJ, Zentrum für Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie
2013
Abschluss des Studiums Logopädie und Verleihung des Grades BSc „Bachelor of Science in Health Studies“
2010 – 2013
Studium der Logopädie, Fachhochschule Wiener Neustadt, NÖ
02
Fortbildungen und Symposien/Tagungen
Um im Bereich der Logopädie auf dem neuesten Stand zu sein, besuche ich laufend Fortbildungen.
2020:
Die verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) Diagnostik und Therapie (Christoph Marks-Wilhelm), Online-Seminar
Die Therapie von lateralen Aussprachestörungen (Christoph Marks-Wilhelm), Online-Seminar
NOVAFON - Einsatz der intraoralen Aufsätze (Dr. Melanie Weinert), Online-Fortbildung
Einsatz des NOVAFON in der Logopädie (Manuela Motzko), Online-Fortbildung
Grundlagen zum Einsatz des NOVAFON im therapeutischen Kontext (Margrit Göllner), Online-Fortbildung
M.U.N.D.T® (Petra Krätsch-Sievert), Online-Seminar
2019:
K-Taping® in der Logopädie (K-Taping® Academy), Wien
Teamwork Kieferorthopädie - Logopädie: was, wann, warum (A.Jurek-Schick, DDr. S. Silli), Wien
2018:
Modul 2: Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.) -Fortsetzungsseminar/Fallseminar (B. Fiedler-Soriat), Wien
Schnittstellentherapie: Therapie bei komplexen Störungsbildern. (Dr. Silke Kruse), Tulln
Sprachverständnis im Kindesalter. (Nina Fuisz-Szammer), Innsbruck
2017:
Komm!ASS - Führen zur Kommunikation - Ein Programm zur Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störung (Late-Talker, Mutismus, AD(H)S) (Ulrike Funke), Salzburg
Vom Late Talker bis zu Wortfindungsstörungen- Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang. (Dr.phil. Silke Kruse), Klagenfurt
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen. (P.O.P.T., Prof. Fox-Boyer),(Bea Fiedler-Soriat), Wien
MFT 9-99 sTArs Myofunktionelle Therapie für 9-99 Jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch. (Anita M. Kittel), Graz
Diagnostik und Therapie von Sprachverständnisstörungen unter besonderer Berücksichtigung des Monitoring des Sprachverstehens (MSV). (Dr. Wilma Schönauer-Schneider), Wien
2016:
Ran an die Stimme - Wie Patienten angeleitet werden, ihre Sprechstimme bereits in der ersten Therapiestunde zu modifizieren (Viola Neuwald-Fernández), Wien
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Dr. Silke Kruse), Klagenfurt
Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Late Talker Profil (Patricia Pomnitz, M.Sc.), Wien
„Stärker als Stottern" - Methodenkombinierte Stottertherapie mit Kindern zwischen 7 und 15 Jahren (M.A. Georg Thum), Deggendorf, Deutschland
2015:
Orofaziale Dysfunktionen (Alexandra Jurek-Schick), Wien
PROMPT ( Prompts for Restructuring Oral Muscular Phonetic Targets, The PROMPT Institute), Innsbruck
Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter- Diagnostik und Therapie (Susanne Renk), Wien
2014:
„Unruhig, unkonzentriert und schlimm – ADHS oder was sonst?“ (Dr. Klaus Vavrik), Wien
„Sprache ist alles. Alles ist Sprache“. Wie spreche ich mit dem Kind über seine Entwicklungsauffälligkeiten? (Claudia Dürmüller, MSc.), Wien
Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern (S. Homer – Schmidt), Graz
Einführung in die Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales (Irmgard Helene Kaulmann-Holletschek), Köln, Deutschland
8. Linzer Sprachtagung – „Sprachentwicklungsstörungen – Was wirkt? Ansätze evidenzbasierter Interventionen“ (Prof. Dr. Julia Siegmüller, Prof. Dr. Steffi Sachse, LP Renate Heitz und Mag.a Bettina Diendorfer), Linz
2013:
Symposium „100 Jahre Logopädie“, Wien